Stelle Dir vor, wir könnten zwar denken und handeln, aber nicht fühlen. Wer oder was wären wir dann?
Wärst Du bereit auf das Empfinden und die Leidenschaft eines innigen Kusses zu verzichten, wenn Du dadurch das Gefühl der Angst verlieren könntest? Oder wolltest Du das Gefühl der Traurigkeit loswerden, wenn Du dabei auch auf Freude verzichten müsstest?
Wer oder was wären wir ohne Emotionen? Wären wir dann nicht seelenlose Wesen, leere Hüllen? Oder sind unsere Emotionen nicht gerade das, was uns wirklich lebendig macht?
Warum haben wir Emotionen? Wozu sind die gut? Wann reagieren wir emotional? Was löst unsere jeweilige Emotion im Einzelnen aus? Können wir bestimmte Auslöser beseitigen?
Literatur: Gefühle lesen; Paul Ekman; Spektrum Akademische Verlag
Und hier geht’s zum Podcast bei iTunes und Spotify
Mehr Informationen zu Thomas Geus: www.mtt.de